Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Gefahrgut ADR / GGVSEB

Wenn du mit Gefahrgut arbeitest oder es transportierst, trägst du eine besondere Verantwortung. Gefahrgut sind Stoffe oder Gegenstände, die bei falscher Handhabung eine Gefahr für Menschen, Tiere, die Umwelt oder Sachwerte darstellen können. Dazu gehören unter anderem brennbare, explosive, ätzende oder giftige Substanzen.

Damit du sicher und rechtskonform mit solchen Materialien umgehst, musst du die geltenden Vorschriften genau kennen und einhalten. Das betrifft zum Beispiel die richtige Verpackung, die korrekte Kennzeichnung, die sichere Handhabung sowie die erforderlichen Dokumente und Nachweise. Auch der Schutz bei möglichen Zwischenfällen spielt eine wichtige Rolle.

Du bist verpflichtet, dich regelmäßig über die aktuellen gesetzlichen Regelungen – wie zum Beispiel die Gefahrgutverordnung oder das ADR – zu informieren und sie im Alltag umzusetzen. Schon kleine Unachtsamkeiten können ernste Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, dass du sorgfältig und verantwortungsbewusst handelst.

Wenn du Unterstützung brauchst oder dich schulen lassen möchtest, helfen wir dir gerne weiter. So kannst du jederzeit sicher und kompetent mit Gefahrgut umgehen.

ADR Basiskurs

Werde Gefahrgutprofi – mit dem ADR-Basiskurs

Wenn du gefährliche Güter sicher und gesetzeskonform transportieren willst, brauchst du den ADR-Schein. In unserem Basiskurs vermitteln wir dir alle wichtigen Grundlagen – von den rechtlichen Vorschriften bis zum sicheren Umgang mit verschiedenen Stoffklassen.

Die Ausbildung ist praxisnah, verständlich und kompakt aufgebaut – ideal, um dich auf den beruflichen Einsatz vorzubereiten. Mit dem ADR-Schein erweiterst du nicht nur dein Know-how, sondern auch deine Jobmöglichkeiten im Transport- und Logistikbereich.

ADR Aufbaukurs Tank

Spezialisiere dich – mit dem ADR-Aufbaukurs Tank

Wenn du gefährliche Güter in Tankfahrzeugen transportieren willst, brauchst du zusätzlich zum ADR-Basisschein den Aufbaukurs Tank. In diesem Kurs lernst du alles Wichtige rund um den sicheren Umgang mit Tanks, spezifische Vorschriften und besondere Sicherheitsmaßnahmen.

Unsere Ausbildung ist praxisnah, kompakt und vermittelt dir das nötige Wissen für den professionellen und sicheren Einsatz im Gefahrgutbereich. Mit dem Tank-Schein sicherst du dir neue Jobchancen und erweiterst deine Einsatzmöglichkeiten im Gefahrguttransport.

ADR Aufbaukurs Klasse 1

Sicherheit bei Explosivstoffen – mit dem ADR-Aufbaukurs Klasse 1.

Wenn du explosive Stoffe oder Gegenstände transportieren willst, ist dieser Aufbaukurs Pflicht. Aufbauend auf deinem ADR-Basisschein lernst du hier die speziellen Vorschriften, Sicherheitsmaßnahmen und den richtigen Umgang mit Gefahrgut der Klasse 1.

Unsere Ausbildung vermittelt dir das nötige Fachwissen klar, kompakt und praxisnah – damit du auch in sensiblen Bereichen sicher unterwegs bist. Mit dieser Zusatzqualifikation erweiterst du dein Profil und machst dich interessant für spezialisierte Transporte im Gefahrgutbereich.

ADR Aufbaukurs Klasse 7

Sicher mit Strahlung umgehen – mit dem ADR-Aufbaukurs Klasse 7.

Für den Transport radioaktiver Stoffe brauchst du spezielles Wissen – und genau das bekommst du in diesem Aufbaukurs. Aufbauend auf deinem ADR-Basisschein lernst du hier die besonderen Vorschriften, Kennzeichnungen und Schutzmaßnahmen im Umgang mit Gefahrgut der Klasse 7.

Unsere praxisnahe Schulung macht dich fit für einen verantwortungsvollen Einsatz im sensiblen Bereich des Strahlentransports. Mit dieser Zusatzqualifikation erweiterst du deine beruflichen Möglichkeiten und zeigst, dass du auch für anspruchsvolle Transporte bestens vorbereitet bist.

ADR Auffrischung

Bleib aktuell – mit der ADR-Auffrischungsschulung.

Dein ADR-Schein läuft bald ab? Dann ist es Zeit für die Auffrischung! In dieser Schulung wiederholst und aktualisierst du dein Wissen rund um den Gefahrguttransport – praxisnah, kompakt und auf dem neuesten Stand der Vorschriften.

Mit der rechtzeitigen Teilnahme sicherst du dir deine ADR-Berechtigung für weitere fünf Jahre – ohne Prüfung beim TÜV. So bleibst du im Geschäft und bist bestens vorbereitet für deinen nächsten Einsatz im Gefahrgutbereich.